Winterwanderwoche (Dolomiten)

Die Drei Zinnen, eine Eisschlucht leichte Gipfel mit schönen Aussichtspunkten sind unsere Ziele. Wir Wandern teils mit Schneeschuhen, und bei einigen Touren erleichtert uns eine lustige Rodelabfahrt den Abstieg.

mehr

 

Wanderwoche

Schneeschuhwandern im Pustertal und Dolomiten

Entdecke  die schönste Seite der kalten Jahreszeit beim Schneeschuhwandern

 mehr

 

 

 

 

 

 

         

 Winterwanderwoche (Dolomiten)

Die Dolomiten sind schon im Sommer einzigartig. Übertreffen kann das nur mehr der Winter, wenn die Landschaft zur Ruhe gekommen ist, und unter einer meterdicken Schneedecke liegt. Immer wieder finden wir versteckte Pfade und Orte wo teilweise mit Schneeschuhen, die bezaubernde Landschaft  neu entdeckt wird.

 

Wochenverlauf:

 

1. Tag:

Anreise und Tourenbesprechung nach dem Abendessen.

2. Tag:

Aufstieg von Misurina zum Wahrzeichen der Dolomiten, den Drei Zinnen. Wir wandern bis zum Fuße der berühmtesten Dolomitenberge, wo wir dann einen fantastischen Blick auf die bis zu 500 m hohen senkrechten Nordwände haben. Den Abstieg erleichtern wir uns mit einer lustigen Rodelabfahrt.

3. Tag:

Dieser Tag führt uns im wahrsten Sinne des Wortes auf Eis. Dabei begehen wir eine einsame Eisschlucht. Dich erwarten bizarre Eisgebilde, eine kleine Eishöhle und viele gefrorene Wasserfälle. Unsere Ausrüstung sind Leichtsteigeisen

4. Tag:

Heute tauschen wir die Leichtsteigeisen gegen Schneeschuhe, es steht eine besonders aussichtsreiche Wanderung auf dem Programm. Der Strudelkopf ein hervorragender Aussichtpunkt auf die Drei Zinnen und Cristallo-Gruppe ist unser Ziel. Wir beschließen den Tag mit einer tollen Rodelabfahrt.

5. Tag:

Ein einsames Hochtal, das wir mit Schneeschuhen über lichte Lärchen- und Zirbenwälder erwandern und der Aussichtsgipfel mit Blick auf das eindrucksvolle Piz Popena Massiv ist besonders reizvoll.

6. Tag:

Die Abschlusstour findet an der Grenze der nordöstlichen Dolomiten statt. Diesmal tragen uns unsere Schneeschuhe einen Teil des Gailtaler Höhenweges von Kartitsch nach Obertilliach. Nach dem Abendessen setzen wir uns gemütlich bei einem Glas Wein zusammen und können mit einem schönen Diaabend noch einmal auf die tolle Woche zurückblicken

7. Tag:

Abreise

 

Die Kraft für den nächsten Tag holen wir uns beim guten Essen, und  Entspannung in der Sauna unserer Pension. 

 

Anforderungen:

Geeignet für jeden, der gehen kann.

auch für Kinder ab 14 Jahren.

 

Termine:

18.01. - 22.01.2010

 

 

 

Bei Gruppen ab  5 Personen Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl:  

5 - 8 Personen

 

Preis:  

pro Person 5 Tage Führung € 280,00 Führung mit staatlich geprüften Bergführern,  inkl. Ergänzung der Notfallausrüstung (VS-Gerät, Sonde, Schaufel), Abholservice von der Unterkunft und Transfer zu den Tourenausgangspunkten und Foto-CD 

 

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wanderwoche 

Schneeschuhwandern im Pustertal und Dolomiten

In dieser Woche werdet ihr die schönsten Seiten des Winters entdecken. Wir wandern mit euch durch unberührten Winterwald über tief verschneite Hochtäler zu den einsamen Almen. An herrlichen Aussichtspunkten machen wir Rast, wo das Panorama von den Dolomiten bis hin zum Großglockner reicht. Bei einigen Touren werden wir einen Schlitten mitnehmen, der uns den Abstieg mit einer lustigen Abfahrt verkürzt. Es wird eine großartige Woche auch für - oder gerade für - Nichtskiläufer, denen das Wandern sonst nur im Sommer vorbehalten war. Unser Ausgangspunkt ist eine schöne Pension in Sillian, von wo aus die Anfahrt zu den Tourenzielen nur sehr kurz ist.

 

Wochenverlauf:

 

Sonntag:

Anreise und Tourenbesprechung am Abend

1. Tag

von Kalkstein über einen schönen Höhenweg zum Bürglers-Kunke  

(800 Höhenmeter)

2. Tag:

von Innervillgraten über das Rosstal zum Kalksteiner Jöchl (800 Höhenmeter)

3. Tag:

von Sexten hinauf zu den weltberühmten Drei Zinnen
(1000 Höhenmeter)

4. Tag:

von der Plätzwiese auf den Helltaler Schlechten mit einzigartigem Panorama auf die großen Dolomitengipfe
(800 Höhenmeter)

5. Tag:

über das Val die Gotres zur Forcella la Rosa und weiter zur Malga Ra Stua 

(500 Höhenmeter)

Samstag:

Abreise

 

Anforderungen:

5 bis 6 Stunden Wandern auf leichte Gipfel.

Geeignet für jeden, der gehen kann.

auch für Kinder ab 14 Jahren.

  

Termine:

11.01. - 15.01.2010

 

Bei Gruppen ab 5 Personen Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl:  

5 - 8 Personen

 

Preis:

5 Tage Führung 290,00  Führung mit staatlich geprüften Bergführern,  inkl. Ergänzung der Notfallausrüstung (VS-Gerät, Sonde, Schaufel), Abholservice von der Unterkunft und Transfer zu den Tourenausgangspunkten und Foto-CD 

 

zurück