Zurück zur Startseite
Familienwanderungen
mit Kindern
Wandern und
Bergsteigen
Klettern
Gletscher
und Hochtouren

 

Klettersteigwoche für Einsteiger

Bei dieser Tourenwoche wirst du vom Bergwanderer zum Klettersteiggeher herangeführt.

mehr

 

Durchquerung der Sextener Dolomiten auf Klettersteige

Sonnenuntergang auf der Oberbachern Spitze, Paternkofel mit 3 Zinnen...

mehr

 

Über Klettersteige auf die höchsten Dolomitengipfel

5 Tage - 5 verschiedene Gebirgsgruppen - 4 Dreitausender

mehr

 

Tagesklettertouren in den Dolomiten

Vom Genuss- bis zum Extremklettern: Am Seil unserer staatl. gepr. Berg- und Schiführer erlebst du einen stressfreien Klettertag im steilen Dolomitenfels.

mehr

 

Genusskletterwoche Lienzer Dolomiten

Schwierigkeitsgrad III bis IV - Eine Woche lang unbekümmert nach Herzenslust klettern - und das auf den schönsten Genusstouren der Lienzer Dolomiten!

mehr

 

Grundkurs Klettern (Lienzer Dolomiten)

Ziel dieses Kurses ist, dass du die Grundkenntnisse für das Klettern im alpinen Gelände erlernst.

mehr

 

Kletterkurs für Fortgeschrittene (Lienzer Dolomiten)

Schwerpunkte sind:

Partner Rettung, Standplatzbau mit mobilen Sicherungsgeräten, Verbesserung der Kletter -und Sicherungstechnik...

mehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klettersteigwoche für Einsteiger

 

Bei dieser  Tourenwoche wirst du vom Bergwandern zum Klettersteiggehen herangeführt. Wir haben für dich einfache aber nicht uninteressante Klettersteige in den östlichen Dolomiten ausgesucht, damit dich am Beginn deiner Klettersteiglaufbahn nicht gleich der Mut verlässt, wenn der Fels etwas steiler wird. Wir zeigen dir den richtigen Umgang mit der Klettersteigausrüstung, und wie man die Schwierigkeitsgrade beurteilt. Im Laufe dieser Woche wirst du deine Höhenangst so weit abgebaut haben, dass nur mehr die Freude am Klettern überwiegt und du dabei ein großartiges Glücksgefühl erlebst.

 

Untergebracht seid ihr in einem gemütlichen Hotel, von dem aus nur eine kurze Anfahrt zu den Ausgangspunkten notwendig ist.

 

Wochenverlauf

Sonntag: Anreise                                Bewertung: 

1. Tag: Porze Klettersteig                  leicht

2. Tag: Paternkofel                              leicht

3. Tag: Sextener Rotwand                  leicht

4. Tag: Merlone Klettersteig              mittel

5. Tag: Punta Fiames                           mittel
Samstag: Abreise

 

Termin:

12.07. - 16.07.10
Bei Gruppen ab 5 Personen auch Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl: 4 - 6 Personen

 

Preise, Leistungen:

pro Person € 349,00 

inkl. 5 Tage Führung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer technische  Ausrüstung, Abholservice von der Unterkunft und Transfer zu den Tourenzielen und zurück, Foto-CD

 

 

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durchquerung der Sextener Dolomiten auf Klettersteige

Die Sextener Dolomiten sind ohne Zweifel zu den schönsten Gebirgsgruppen in den Alpen zu zählen. Durch diese besonders reizvolle Landschaft, die dazu noch Naturpark ist, führen viele Wanderwege und Klettersteige, auf denen wir von Hütte zu Hütte 6 Tage lang unterwegs sind.

 

Einige Highlights in dieser Woche:

Sonnenuntergang auf der Oberbachern Spitze,

der besonders eindrucksvolle Alpinisteig durch die 11er Nordwand,

die grandiose Felskulisse an der Berti-Hütte mit der 800 m hohen Felsflucht der Cima Popera

 

Anforderungen:

Kondition für Tagesetappen von 7 - 8 Stunden und bis 

1.000 Höhenmeter. Etwas Erfahrung mit Klettersteigen ist von Vorteil. Unterkunft in Schutzhütten und Bergasthof die teilweise mit Dusche ausgestattet sind.  

 

Wochenverlauf:

 

1. Tag So.: Anreise nach Sillian mit Übernachtung in einem schönen Hotel. Nach dem Abendessen Tourenbesprechung und Ausrüstungskontrolle.

 

2. Tag: Mo.: Anfahrt zum Ausgangspunkt Misurina

Aufstieg zur Fonda Savio Hütte und auf dem             Bonacosaweg der durch die Beindruckende Felslandschaft der Cadinispitzen führt weiter vorbei an den Dreizinnen zur Bühlele-Joch Hütte.

 

3. Tag Di.: Von der Bühlele-Joch Hütte führt uns ein alter Kriegssteig aus dem 1.Weltkrieg auf den Paternkofel wo wir das einmalige Gipfelpanorama auf die nahen Dreizinnen bewundern können. Abgestiegen wird wieder zur Bühlele-Joch Hütte wo wir noch einen wunderbaren Sonnenuntergang erleben können.

 

4. Tag Mi.: Im Abstieg von der Bühlele-Joch-Hütte geht es vorbei an der Zigmondy Hütte und unter der 600m hohen Nordwand des Zwölferkofels weiter zum Alpinisteig der mit beeindruckenden Stellen aufwartet. Von seinem Endpunkt steigen wir zur sehr schön gelegenen Rotwandwiesenhütte ab die unsere Unterkunft für die nächsten 2 Tag ist.

 

5. Tag Do.:  Der Aufstieg zur Sextener Rotwand führt uns an vielen verfallenen Stellungen aus der Weltkriegszeit vorbei.

Die Aussicht vom fast 3000m hohen Gipfel nach Norden auf die Gletscherberge der Hohen Tauern ist besonders schön. 

Abstieg von der Rotwandwiesenhütte nach Sexten, Rückfahrt nach Sillian und dort Übernachtung.

 

6. Tag Fr.:  Abreise.

 

Termin:

11.07. - 16.07.10
Bei Gruppen ab 5 Personen Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl: 5 - 6 Personen

Preise, Leistung:

pro Person € 355,00

inkl. Hüttenreservierung, Führung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer,  Klettersteigausrüstung,

Transfer zum  Ausgangsort,  Abholservice am Zielort  und Foto-CD

 

 

 

zurück

Über Klettersteige auf die höchsten Dolomitengipfel

 

In 5 Tagen klettern wir in 5 verschiedenen Gebirgsgruppen auf 4 Dreitausender. Tofana, Cristallo, Fanes und Sextener Dolomiten mit Große Zinne,  das sind die klingenden Namen der großen Gipfel und Gebirgsgruppen  dieser Woche. 

Nach dem Einklettern über die "Eisenwege" und an den bekannten Cinque Torri, ist dann als krönender Abschluss die Große Zinne (eine richtige Klettertour) geplant. 

 

Anforderungen:

Klettersteig- Erfahrung, Schwindelfreiheit und Kondition für 6-7 Stunden und  bis zu 1.300 Höhenmeter pro Tag wird vorausgesetzt, dann wird euch diese Woche unvergesslich  in Erinnerung bleiben.

Untergebracht seid ihr in einer ruhigen Pension mit Sauna in Sillian.

 

 

Wochenverlauf:

1. Tag So.: Anreise nach Sillian, Ausrüstungskontrolle und Tourenbesprechung am Abend.

2. Tag Mo.: Zu Beginn besteigen wir einen etwas leichteren Dreitausender den  Monte Cristallo-Mittelgipfel 3.163m der über den "Marino Bianci" Klettersteig begangen wird. Ein toller Ausblick von der längsten Hängebrüche in den Dolomiten erwarten euch.

3. Tag Di.: Die Tofana di Rozzes mit 3.225m der höchst Gipfel dieser Woche den wir über seine 800m hohe Westwand besteigen werden. Nicht nur der höchste Berg sondern auch einer der längsten Klettersteige in diesem Gebiet der zu Beginn über einen langer Kriegsstollen  nach oben führt, ist sehr fotogen. Am Gipfel hat man eine fantastisches Panorama auf unzählige Bergspitzen.

4. Tag Mi.: Die Südliche Fanesspitze ist der Schwierigste Klettersteig den ihr begeht. Nicht sehr lang aber äußerst steil führt die Ferrata "Tomaselli" auf den Gipfel. Senkrechte Passagen wechseln sich mit leichterem Gelände ab.

Am Gipfel ist man noch nicht am Ende denn auch der Abstieg ist noch Klettersteig.  

5. Tag Do.: Ein etwas ruhigerer Tag zum ausrasten. 

Beim Übungsklettern an den Cinque Torri, bereiten wir uns auf die Große Zinne vor. Klettern und Abseilen steht auf dem Programm.

6. Tag Fr.: Heute ist der große Tag wo wir das Erlernte vom Vortag gleich umsetzen können. Für die meisten  Teilnehmer wird es die erste richtige Klettertour sein.

Über den Normalweg besteigen wir die Großen Zinne 2.999m eine (leichte Klettertour im Schwierigkeitsgrad II -  III)  Bei einem Diaabend schauen wir uns die Bilder von den vergangenen Tagen an und lassen die Woche bei einem Glas Wein gemütlich ausklingen.

7. Tag Sa.: Abreise

 

Termin:

08.08. - 14.08.10

Bei Gruppen ab 4 Personen Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl: 4 - 6  Personen

 

Preise, Leistungen:

pro Person € 440,00

inkl. 5 Tage Führung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer, Klettersteigausrüstung, Abholservice von der Unterkunft und Transfer zu den Tourenzielen und zurück, Foto-CD

Auf die Große Zinne nur 2 Teilnehmer pro Bergführer!

 

 

 

 

 

 

 

zurück

 

Tagesklettertouren in den Dolomiten

 

Ob Genuss- oder Extremklettern in den Pala-, Sella-, Brenta-,  Sextener oder Lienzer Dolomiten wir führen  dich in die verschiedensten Gebirgsgruppen.

Du bist Gelegenheitskletterer und willst das Risiko des Vorstiegs in alpinen Touren nicht eingehen. Okay ! Am Seil unserer Bergführer erlebst du einen stressfreien Klettertag in den schönsten Gebieten der Dolomiten in dem Schwierigkeitsgrad wo du dich wohl fühlst.

Wir erfüllen dir auch gerne deine Sonderwünsche, egal in welchem Schwierigkeitsbereich.

 

Wöchentlich vom Juni bis Oktober!

 

Tourenauswahl:                                            Schwierigkeitsgrad:

Große Zinne            Sextener Dolomiten                 III - IV

Torre Brenta           Brentagruppe                               IV+

Fiames SO Kante   Cristallogruppe                             V

Schleierkannte       Palagruppe                                    V+

Sella-Türme            Sellagruppe                                III - V

2. Tofana-Pfeiler    Ampezaner Dolomiten                VI-                                                                                                             

 

Teilnehmerzahl: 1 - 3 Personen je nach Schwierigkeitsgrad der Tour.

 

Preise, Leistungen:

je nach Tourenziel, Preis auf Anfrage

ab 3 Tourentagen bei 2 Teilnehmer pro Person und Tag 

€ 160,00

inkl. technische Ausrüstung und Führung durch staatl. gepr. Berg- und Schiführer.

 

Auch Einzelführungen.  Preise auf Anfrage!

 

zurück

 

 

 

 

Genusskletterwoche (Lienzer Dolomiten)

 

Eine Woche lang unbekümmert nach Herzenslust klettern! Wer möchte das nicht? 

Die Lienzer Dolomiten sind nicht so bekannt wie ihre Nachbarn im nahen Südtirol, stehen ihnen aber, was die Felsqualität und Eleganz der Touren anbelangt, um nichts nach. 

Dieses Klettergebiet ist auch in der Hochsaison nicht überlaufen, und du kannst dort auf festem griffigen Fels in allen Schwierigkeiten stressfrei Klettern. 

Die meisten Touren im III und IV Grad mit einer Länge von 200 - 400m haben sind in Kürze von der Hütte aus zu erreichen. 

Auch gibt es in Hüttennähe einen Klettergarten , der sich zum Üben bestens eignet, sollte das Wetter einmal für eine längere Tour nicht ausreichen. Oder du bist noch zuwenig ausgelastet, dann kannst du dort noch am Abend deine überschüssigen Kräfte loswerden.

 

Sonntag: Anreise Ausrüstungskontrolle und Aufstieg zur Karlbaderhütte. Gepäckstransport zur Hütte ist möglich!

 

Tourenauswahl:                                            Schwierigkeitsgrad:

Roter Turm                                                                     III

Egerländerführe                                                            III+

Bügeleisenkante                                                           III+

Teplitzer Spitzen                                                           IV

Simonskopf                                                                    IV 

Kleine Gamswiesenspitze                                          IV

Laserz Südwestwand                                                  IV+

 

Samstag: Abstieg und Abreise.

 

Termine:

22.08. - 28.08.10

Bei 2 Personen auch Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl: 2  Personen

 

Preise, Leistungen:

pro Person € 750,00

inkl. 5 Tage Führung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer Ergänzung von technischer Ausrüstung, Foto-CD.

 

 

zurück

 

 

 

 

Grundkurs Klettern( Lienzer Dolomiten)

 

Was erwartet dich?

Klettern ist eine reizvolle Freizeitgestaltung für jeden, ob jung oder alt. Wir zeigen dir den Weg zur eigenen Verantwortung, kompetent und fachlich richtig. 

Niemand ist von Geburt an schwindelfrei und auch nicht als Klettergenie vom Himmel gefallen. Auch du kannst das Rüstzeug zum Klettern erlernen. In diesem Kurs helfen wir dir Schritt für Schritt dich im Fels wohl zu fühlen. Du musst keine Vorkenntnisse haben, um mitzumachen, nur die Grundkondition für 3-4 Stunden Gehzeit solltest du mitbringen. Die fehlende Ausrüstung können wir dir zur Verfügung stellen.

 

Kursinhalte:

Du erlernst die elementaren Grundkenntnisse für das Outdoor- Klettern. 

Dazu gehören: 

Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Anseilarten, Grundklettertechnik, Seilschaftsablauf, Abseilen, Sicherungstechnik, Fixpunkte im Fels, Standplatzbau, Tourenplanung, Klettern bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Unser Stützpunkt ist die ideal gelegene Karlsbader Hütte im Herz der Lienzer Dolomiten. Dort finden wir in Hüttennähe auch sehr gut geeigneten Übungsfelsen für Einsteiger, 

und kurze Genussklettertouren im II. bis III. Schwierigkeitsgrad.

 

Sonntag: Anreise zur Dolomitenhütte, nach der Ausrüstungskontrolle Aufstieg zur Karlsbader Hütte (Aufstieg ca. 1,5 Stunden) Gepäckstransport zur Hütte ist möglich! 

Samstag: Abstieg und Abreise

 

Termin:

25.07. - 31.07.10

Bei Gruppen ab 4 Personen auch Wunschtermin möglich!

 

Teilnehmerzahl: 4 Personen

 

Preise, Leistungen:

pro Person €410,00

inkl. 5 Tage Ausbildung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer Ergänzung von technischer Ausrüstung, Foto-CD.

 

zurück

 

Kletterkurs für Fortgeschrittene 

(Lienzer Dolomiten)

 

Bei diesem Kurs beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Partnerrettung und Vorstiegklettern.

Wie zum Beispiel:

Was mache ich bei freiem Hängen im Seil oder was ist zu tun wenn mein Seilpartner ins Seil gestürzt ist? Wir zeigen dir verschiedene behelfsmäßige Rettungstechniken und wie du schwierige Situationen in Griff bekommst. 

 

Ein weiterer Schwerpunkt ist das legen von mobilen Sicherungsmitteln (Klemmkeile, Friends), 

das selbstständige Absichern von Routen und der Standplatzbau mit Mobilen Sicherungsmittel. 

Natürlich darf bei diesem Kurs das Klettern selbst nicht zu kurz kommen. Auf dem Programm  steht auch das Verbessern der Klettertechnik, die wir bei schönen Kletterrouten im III. - IV. Grad trainieren können.

Unser Unterkunft ist die vor kurzem erst umgebaute und gut geführte Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten.

 

 

 

Vorraussetzung für die Kursteilnahme:

Du hast einen Grundkurs absolviert,  kletterst  im Schwierigkeitsgrad III im Vorstieg und hast die

Ausdauer für 8 - 10 Seillängen.

 

 

Sonntag: Anreise zur Dolomitenhütte, nach der Ausrüstungskontrolle Aufstieg zur Karlsbader Hütte (Aufstieg ca. 1,5 Stunden) 

Gepäckstransport zur Hütte möglich! 

Samstag: Abstieg und Abreise

 

Termine:

05.09. - 11.09.10

 

Bei Gruppen von 4 Personen auch Wunschtermin möglich! 

 

Teilnehmerzahl: 4 Personen

 

 

Preis:

pro Person € 365,00  

inkl. 5 Tage Ausbildung mit staatl. gepr. Berg- und Schiführer Ergänzung fehlender technischer Ausrüstung und Foto-CD.

 

 

 

 

 

 

zurück